Don Rosas Deutschlandtour 2010
Zeigt her eure Bilder!
Don Rosas Deutschlandtour 2008
Don Rosa auf Deutschlandtour (2006)
Wo kommen die kleinen Übersetzungen her?
Der interaktive Stammbaum der Ducks
Fanfragen an Don Rosa
Preview-Cover
Don Rosa – sein Leben, seine Enten
Der Geldspeicher
Don Rosa
Carl Barks
Volker Reiche
© 2025 by Arne Voigtmann
Die Emil-Erpel-Statue in Entenhausen wird vom reichsten Mann der Welt errichtet (eigentlich hat er in einem Wettstreit mit dem Maharadscha von Zasterabad mehrere bauen lassen, doch diese ist die einzige, die man stehen gelassen hat). Im Sockel der Statue befindet sich übrigens das Emil-Erpel-Achiv.
(Kampf um Duckland)
Kampf um Duckland
Februar: Entenhausen entsendet den Olympioniken Donald Duck zu den olympischen Winterspielen nach Norwegen, nachdem er in einem Ausscheidungswettkampf gegen Gustav bestanden hat.
[Anm.: Diese olympischen Spiele muss man wohl als fiktive Geschichte betrachten, wie Don Rosa selbst im Kommentar zu Dabeisein ist alles schreibt, da es 1952 noch keien so moderne Skisprungschanze gab. Außerdem tritt Daniel Düsentrieb hier schon als (mehr oder weniger) erfolgreicher Erfinder auf, obwohl seine Karriere erst im Mai desselben Jahres begonnen hat.]
Dabeisein ist alles
(Dabeisein ist alles)
August: Im Sommer 1952 (möglicherweise auch später) jagt Dagobert Duck nach einer verlorenen Münze, die einen ganzen Tag lang quer durch Entenhausen reist, um schlussendlich doch wieder im Geldspeicher zu landen. [Anm.: Die Story muss nach dem März 1952 spielen (Helferlein ist schon erfunden) und auch nach Gauner gegen Geldspeicher, da die Panzerknacker den Geheimgang schon kennen.]
Gauner gegen Geldspeicher
(Die Münze)
Die Münze
Letzte Änderung am 17.01.2005